Köln, 20. Oktober 2014: Wenn die Beurteilungen der Produktionsbedingungen am Filmset auseinanderdriften, die Herstellungsleitung vom »besten Dreh jemals« spricht, Filmschaffende aber »sowas noch nie erlebt« haben, dann ist das Grund genug für die ver.di FilmUnion, einen Setbesuch zu machen.
In Köln gingen bei der ver.di FilmUnion mehrere Anfragen von Filmschaffenden aus den MMC Studios ein. Auf dem Gelände in Köln Ossendorf produziert derzeit die Blue Eyes Production den Film »Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft«. Die Produktionsgesellschaft ist nicht tarifgebunden und doch werden von den Filmschaffenden Arbeitszeiten über der gesetzlichen Höchstgrenze von 10 Stunden pro Tag eingefordert. Das war das Hauptanliegen, das die Kollegen klären wollten.
Während der Tarifvertrag für diesen Fall den Filmschaffenden als Kompensation speziell für Tage bis zu 12 oder 13 Stunden besonderen Ausgleich in Form von gestaffelte Zuschlägen für Mehr-, Sonntag- und Feiertage, Pausenregeln und arbeitsfreien Zeiten bietet, ist dies für Angestellten bei der nicht tarifgebundenen Produktion nur möglich, wenn die gesamten Ausgleichsregeln (siehe Ziffer 5 im TV FFS) einzelvertraglich übernommen werden. Der Produzent hat so den Vorteil die Arbeitszeiten zu nutzen, die Filmschaffenden dürfen dabei aber nicht benachteiligt werden. In der Praxis wird hier häufig auf eine Pauschalregelung zurückgegriffen, bei der der Filmschaffende benachteiligt wird. Den Filmschaffenden fällt das häufig erst auf, wenn sie ihre Abrechnungen erhalten und die Produktion längst abgeschlossen ist.
Am Set von »Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft« wünschte man sich von Seiten der Filmschaffenden klarere Kommunikation in Bezug auf die Urlaubsansprüche. Zunächst sei der tarifliche Anspruch von 0,5 Tagen pro Woche zugesprochen worden, diese Zusage sei dann zur Diskussion gestellt worden.
Wir wissen, dass die Wahrnehmung der eigenen Rechte kein einfaches Unterfangen ist. Sollten an deinem Set fragwürdige Umstände herrschen, dann sprich sie gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an. Tauscht euch aus, nehmt Kontakt zu uns auf und organisiert euch!