Nachrichten

Spot an: Wahrheit und Wahrhaftigkeit

Deutscher Fairnesspreis 2022

Spot an: Wahrheit und Wahrhaftigkeit

26. April 2022

Seit Jahren untergraben „alternative Fakten“, Wissenschaftsverachtung und Relativierung selbst der offensichtlichsten Tatsachen weltweit die öffentliche Kommunikation, sei es auf dem politischen Parkett, im Angesicht der Klimakatastrophe, in der Bewältigung der Pandemie oder in kriegerischen Auseinandersetzungen. Wo entgegengesetzte Interessen aufeinanderprallen, sind Umdeutungen und Lügen nicht weit. Und in jedem Krieg ist dessen erstes Opfer die Wahrheit.

Wie kann ein fairer Umgang miteinander, in Arbeitsverhältnissen, in der Politik, in überhaupt allen Bereichen des Lebens stattfinden, wenn es keine Wahrheit gibt, in der Menschen überhaupt erst in Verhandlung treten können? Was passiert, wenn es kein Streben nach Wahrhaftigkeit mehr gibt, das als Grundlage für Verständigung unabdingbar ist?

Der diesjährige Deutsche Fairnesspreis beleuchtet das Thema „Wahrheit und Wahrhaftigkeit“ und sucht Film-, Fernseh- und Streamingproduktionen, die sich mit diesem Thema beschäftigen.

Noch bis zum 15. Mai 2022 können Filmschaffende Vorschläge für die von ver.di und dem BFFS ausgelobte Auszeichnung einreichen - mit einer ganz kurzen Begründung.


Hier kannst Du Deinen Vorschlag einreichen

BFFS und ver.di laden die Filmschaffenden ein, je eine fiktionale oder dokumentarische Film-Fernsehproduktion (Serienproduktion eingeschlossen) für den Deutschen Fairnesspreis vorzuschlagen. Die vorgeschlagene Produktion

  • sollte auf hervorragende Weise das aktuelle Thema – in diesem Jahr das Thema „Wahrheit und Wahrhaftigkeit“ – behandeln,
  • muss in der Zeit zwischen dem 1. April 2021 und dem 31. März 2022 herausgebracht worden sein
  • und – soweit dies in Erfahrung gebracht werden kann – nicht unter unfairen Produktionsbedingungen hergestellt worden sein.

Die Jury besteht aus fünf Personen: Sowohl BFFS als auch ver.di entsenden je ein Mitglied aus ihren Reihen; außerdem haben die Gewerkschaften in diesem Jahr neben der renommierten Kamerafrau Birgit Gudjonsdóttir auch die Verbände „Reporter ohne Grenzen“ und „Scientists for future“ dazu eingeladen, sich in der Jury zu engagieren.

Über den Deutschen Fairnesspreis

Der Deutsche Fairnesspreis ist ein in 2019 erstmals ausgelobter Preis, mit dem ver.di und BFFS eine fiktionale Film-, Dokumentarfilm- oder eine Serien-Produktion auszeichnen möchten, die in besonderer Weise den Blick auf ein gesellschaftlich relevantes Thema lenkt, das im weiteren Sinn mit Fairness zusammenhängt. Das jährlich wechselnde Thema legen ver.di und BFFS jeweils im ersten Quartal eines Jahres fest. In den vergangenen Jahren ging es um Diversity, Streitkultur und Brücken bauen - in diesem Jahr läuft der Deutsche Fairnesspreis unter dem Motto „Wahrheit und Wahrhaftigkeit“.


Echt jetzt? Noch nicht bei ver.di? Dann #klappeauf und Mitglied werden!